Werbepost. Werbung ist mit * gekennzeichnet.
Trainingsgeräte für Zuhause sind genau dann richtig, wenn du wenig Zeit für den Besuch des Fitnessstudios hast, oder du dir das Geld für ein Studio sparen möchtest.
Für das gesparten Geld kannst du dir das ein oder andere Trainingsgerät kaufen.
Alle hier vorgestellten Trainingsgeräte für Zuhause sind gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.
Manche sind jedoch besser für Bauch Beine Po, manche mehr für Muskelaufbau oder für Cardio geeignet.
Die nun folgenden Trainingsgeräte für Zuhause sind
- kompakt,
- einfach,
- leicht zu bewegen und zu verstauen,
- vielseitig nutzbar,
- und haben eine gute Qualität.
1
Springseil
Man kann das Springseil überall mit hinnehmen (z.B. auch in den Urlaub) und auch bei schlechtem Wetter immer zu Hause ein gutes Training absolvieren (sofern die Decken hoch genug sind).
Man kann auch draußen im Garten springen. Ob man drinnen oder draußen trainiert – entscheidet man je nach Wetter und Laune.
Das Training mit dem Springseil beansprucht viele Körpermuskeln und eignet sich perfekt für die Optimierung der Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit.
10 Minuten Seilspringen verbrauchen ähnlich viele Kalorien wie zum Beispiel eine halben Stunde joggen.
Vor allem, wenn man ein Springseil von Crossrope* nutzt.
Wenn man genau verfolgen möchte, wie viele Sprünge man gemacht hat, sollte man sich ein Springseil mit einem Zählwerk an den Griffen kaufen.
2
Kurzhanteln
Für viele Workouts benötigst du nichts außer einem Paar Kurzhanteln.
Eine Kurzhantel ist die perfekte “Einstiegsdroge“ in das Krafttraining.
Das hat vor allem 2 Gründe:
Zum einen sind Kurzhanteln durchaus günstig in der Anschaffung und je nach Gewicht erzeugen sie einen beachtlichen Trainingswiderstand, mit dem man gezielt Muskeln aufbauen kann.
Als Trainingsgerät für zu Hause favorisiere ich die Kurzhanteln in Hexagon-Form*, weil man darauf Rengeade Rows oder Liegestützen machen kann, ohne dass sie wegrollen.
3
TUBES
Mit Tubes kannst du überall trainieren.
Sie sind platzsparend (passt auch in die Handtasche), leicht und effektiv!
Ob Einsteigertraining oder Muskelaufbau – man kann sein Training individuell auf den eigenen Körper abstimmen.
Die Tubes* gibt es in verschiedenen Stärken.
Dabei ist zu beachten, dass die Farbe den Grad des Widerstandes eingibt. Rot hat den stärksten Widerstand.
Ein intensives Training zu Hause? – mit Tubes kein Problem.
4
KETTLEBELL
Wenn ich mir nur eines der Trainingsgeräte für Zuhause aussuchen dürfte, dann ist es die Kettlebell.
Es ist ein Trainingsgerät mit dem man 500 Übungen, vom legendären Kettlebell Swing bis hin zum Türkish Get-Up, machen kann.
So hat man noch mehr Vielfalt im Training.
Allein mit dem Swing trainiert man die komplette Muskelkette von den unteren Waden angefangen, über den Hintern und unteren Rücken zu den Schultern bis zum Trizeps.
Und das Beste: pro Minute verbraucht man 24 Kalorien.
Die Kettlebell* ist für mich eines der besten Trainingsgeräte für Zuhause, wenn es darum geht ein intensives Ganzkörper-Workout in unglaublich kurzer Zeit zu machen.
Somit ist es das beste Trainingsgerät, um gleichzeitig Muskeln aufzubauen und Fett zu verbrennen.
Ich habe einige davon bei mir im Home-Gym stehen.
5
Schwingstab
Der Schwingstab ist das perfekte Trainingsgerät mit variablen Einsatzmöglichkeiten.
Vielleicht kennt ihr den Schwingstab* aus dem Fitnessstudio.
Als Trainingsgerät für Zuhause ist er durchaus zu empfehlen!
Es ist leicht erlernbar und unheimlich fordernd.
Vorteil: Jeder kann ihn verwenden, zu jederzeit und man kann die Intensität selbst bestimmen, ohne große Vorbereitungen zu treffen.
7
Slingtrainer
Der Slingtrainer* hat seinen Ursprung in der Rehabilitation, wo man schon früher über die Vorzüge der intensiven und tiefen wirksamen Kräftigung und Stabilisierung aller Muskelgruppen wusste.
Inzwischen ist das Schlaufentraining nicht nur bei vielen Leitungssportler und Promis beliebt.
Mit dem Trainingsgerät lässt sich zu Hause überall trainieren, wo es etwas zum Einhaken gibt, zum Beispiel am Türrahmen eingehakt.
Viele Muskelgruppen lassen sich dabei mit einer Vielzahl an Übungen gleichzeitig und effektiv trainieren.
Allerdings setzt die Übungsausführung in den Schlingen eine gute Kondition und Stabilität des Körpers voraus.
8
Klimmzugstange
Klimmzüge gehören zu den Grundübungen für den Muskelaufbau.
Mit einer Klimmzugstange* die sich schnell und gut im Türrahmen einhängen lässt, kannst du sofort starten.
Klimmzüge kannst du damit jederzeit durchführen.
9
Fitnessband
Fitnessbänder werden gerne als das kleinste Fitnessstudio der Welt bezeichnet.
Es ist eines der kleinsten Trainingsgeräte für Zuhause.
Egal ob man seinen Körper straffen, stärker machen, oder seine Beweglichkeit verbessern möchte, jetzt kann man das alles mit nur einem Trainingsgerät.
Und das nicht nur entspannt zu Hause, sondern auch auf Reisen.
Die Fitnessbänder* passen in jede kleine Tragetasche oder Handtasche.
In Verbindung mit einer Fußschlaufe, einem Türanker, oder 2 Griffen kann man gut die Muskeln ansprechen, die man normalerweise nur mit Übungen im Fitnessstudios, aktiviert.
10
Trampolin
Ein Trampolin ist eines der Trainingsgeräte, die zu Hause genutzt werden können, bei denen man ohne Vorkenntnisse sofort mit Training anfangen kann.
Dabei ist das Trampolin* sehr effektiv.
Durch die Federung wird die Intensität der Übungen erheblich vergrößert.
Die Intensität beim Joggen auf einem Trampolin ist mit dem Joggen in tiefem Sand am Meer zu vergleichen.
Fazit und Bonus
Powerblock
Ein Powerblock ist absolut ideal für dich, wenn du vor allen Dingen Platz sparen möchtest!
Der Powerblock ersetzt und entspricht 8 Paar traditionellen Hanteln im Bereich von 1,5 bis 11 kg.
Die Powerblocks* sind nicht nur bequem, platzsparend und hübsch, sondern sie machen auch richtig Spaß!